Am Jülicher Standort von Pfeifer & Langen haben wir die Gestaltung der drei neuen Besprechungsräume übernommen.
Für die Benennung der Räume hat unser Kunde lokale „Wahrzeichen“ gewählt:

  • Brückenkopf
  • Zitadelle
  • Hexenturm

Diese galt es in der Bebilderung der Räume in Szene zu setzen. Wir haben Pfeifer & Langen drei verschiedene gestalterische Kompositionen vorgestellt, wobei sie sich für die dritte Variante entschieden haben.
Für einen Folgeauftrag haben wir u.a. Drohnenaufnahmen des Werkgeländes gemacht und  konnten bei schönstem Sonnenschein die Dimensionen des Fabrikgeländes einpfangen. Hier ein kleiner Eindruck unsere Aufnahmen.

 

Komposition aus Licht und Bild am Beispiel der Zitadelle. Das Originalmotiv wurde mit farblichen Akzenten versehen, die sich im Lichtkonzept wiederfinden.

 

Verfremdung verschiedener Bildmotive am Beispiel Brückenkopf. Die Collage stützt sich auf die verfremdeten Originalbilder in schwarz-weiß, zusätzlich wurden die Firmenfarben rot und blau aufgegriffen. Bei genauer Betrachtung erkennt man Zuckerkristalle, sowie das Firmenlogo und den entsprechenden Raumnamen.

 

Zusammenspiel zwischen 3D Acrylbuchstaben und einem Pentaptychon am Beispiel Brückenkopf. Das Originalmotiv wird in fünf Teilen versetzt zueinander eingespiegelt, daraus ergibt sich ein Gesamtmotiv. Zur Abrundung wurde die entsprechende Begrifflichkeit als Acrylbuchstaben mit aufgegriffen.

 

Für unseren Kunden rahm, eines der größten Sanitätshäuser Deutschlands, haben wir die Konzeption der diesjährigen Weihnachtsgeschenke übernommen. Bei den Geschenken handelt es sich um Wein aus der, von der Flut betroffenen Region Mayschoss. Die gestalterische Umsetzung der Corporate Identity spiegelt sich von der Verpackung, bis hin zur Etikettierung wieder. Wir haben die gesamte Abwicklung und Koordination des Projektes übernommen, inklusive Verpackung der 1.500 Flaschen.

Ein kleines Aftermovie ist dabei ebenfalls entstanden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein kleines Aftermovie ist dabei ebenfalls entstanden.

Plakatwände im Großformat haben eine enorme Präsenz und sind aufmerksamkeitsstarke Werbemedien. Sie sind auffällig, ohne dabei aufdringlich zu sein und den Betrachter zu stören.

Gezielt eingesetzt an stark frequentierten Orten kann mit ihnen eine hohe Reichweite erzielt werden. Im Falle unseres Kunden ist die Plakatwerbung unmittelbar am POS platziert und leitet die anvisierte Zielgruppe direkt in die Filiale.

Und unser Großformat erfüllt noch einen weiteren Zweck. Mit der Werbung wird die Staubschutzwand, die in einem Einkaufszentrum aufgrund eines Umbaus errichtet wurde, verschönert.

Häufig werden Plakatwände dazu eingesetzt Flächen, z. B. Bauzäune, zu optimieren. Denn dem Design sind dabei kaum Grenzen gesetzt, solange einige Grundregeln der Plakatgestaltung, die Wirkelemente, Farben und Headlines betreffen, beachtet werden.

Durch modernste Produktionen können heute Großformate in unterschiedlichsten Formaten und Materialien, zu einem überschaubaren Kostenaufwand, hergestellt werden. Hier beraten wir Sie gerne und arbeiten in der Fertigung und Montage mit erfahrenen Lieferanten zusammen.

Ende 2017 ist das Unternehmen, ortho-pets, an den Start gegangen. Damit die Markteinführung rundum gelingt, haben wir eine solide Basis für die Kommunikation mit der Zielgruppe geschaffen.

Die Gestaltung eines einheitlichen und ansprechenden Corporate Designs für die Außenwahrnehmung war dabei der erste Schritt. Das CD zieht sich durch alle Medien, angefangen bei der Geschäftsausstattung bis hin zu den Social Media Kanälen.

Inzwischen sind nicht nur die ersten Kunden auf die innovative Idee des Unternehmens aufmerksam geworden, sondern auch Presse und TV. RTL WEST war zu Gast in den Räumlichkeiten in Troisdorf, die wir gestaltet haben, und hat ortho-pets einen eigenen Beitrag gewidmet.

Manchmal ist es für ein Unternehmen an der Zeit sich ein neues Aussehen zuzulegen. Das kann über ein Logo Redesign geschehen, oder in einem kleinerern Schritt, über die Auffrischung des Key Visuals. Für unseren Kunden nahmen wir letzteres vor. In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen kreierten wir ein neues Motiv und verbanden es mit einem ansprechenden, dazu passenden Slogan.

Wir haben ein Motiv gefunden, das positive Emotionen transportiert und als Eye-Catcher wirkt. Es transportiert eine Botschaft ins Bewusstsein der Zielgruppe, ohne sie direkt auszusprechen. Und sie lautet: Wir verhelfen dir zu einem positiven Lebensgefühl!

Das Key Visual ist ein visuelles Motiv, das sich durch eine komplette Werbekampagne hindurch wiederfindet und die Positionierung der Marke oder des Unternehmens abbildet. Das Schlüsselbild sollte möglichst die Corporate Identity, also alle Merkmale eines Unternehmens, transportieren. Dabei muss es aber gleichzeitig von der Zielgruppe schnell erfasst werden können und prägnant sein.

 

Radiospots produziert und 1.000 mal geschaltet.
Für einen Kunden haben wir originelle Spots entwickelt und die anschließende Produktion, mit einem Schaltungsvolumen von 1.000 Spots übernommen.

Das Radio ist ständiger Begleiter eines breiten Publikums. Ob unter der Dusche, beim Frühstück, im Auto oder im Büro – in Deutschland hat das Radio (nach dem TV) immer noch die größte Reichweite. Bei Unternehmen und Agenturen ist es deshalb sehr beliebt.

Radiowerbung ist dabei nicht nur für große Unternehmen realisierbar. Gerade die regionalen Sendegebiete machen Radio für mittelständische Unternehmen, die lokal werben möchten, interessant. Mit einer guten Idee und Umsetzung schafft es ein Radiospot im Alltag Aufmerksamkeit zu generieren und im Kopf zu bleiben.

Für rahm haben wir Radiospots konzipiert und produziert, die durch ihre Doppeldeutigkeit die Hörer schmunzeln lassen. Verpackt ist die Botschaft in kleine Alltagsdialoge, in unterhaltsamer und eingängiger Form. Vier verschiedene Themen werden in 30 sekündigen Spots aufgegriffen, deren Zusammengehörigkeit und Wiedererkennungswert durch gleiche Machart und Stimmen sowie den Jingle sehr hoch ist. Jeder Spot endet mit einer direkten Ansprache der avisierten Zielgruppe.

Hier gibt es die Spots zu hören …

Spot 1 – Tennis Doppel

Spot 2 – Omas Neuer

Spot 3 – Große Wanderung

Spot 4 – Durchgetanzt

Bei der Etablierung eines neuen Unternehmens am Markt spielt die Festlegung der Positionierung und der Corporate Identity eine wichtige Rolle. Für unseren Kunden, das Online Sanitätshaus sani-fuchs.de, haben wir eine Strategie zur Markteinführung und eine Corporate Identity konzeptioniert. Dazu gehörte auch die Namensfindung sowie das Marken-Branding.

Zielgruppe des Onlinehändlers ist vor allem eine preisbewusste Klientel, die online Angebote vergleicht, dabei aber nicht auf hochwertige Produkte verzichten möchte. Die Botschaft an die sani-fuchs.de-Zielgruppe lautet deshalb „clever günstig einkaufen“, weshalb wir den Fuchs als Bildmarke ausgewählt haben.

Im Prozess der Logoentwicklung sind verschiedene Logos entstanden und gemeinsam mit unserem Kunden weiterentwickelt und finalisiert worden. Das Resultat ist ein Logo in auffälliger Farbgebung, bestehend aus Bild- und Wordmarke, mit einem starken Wiedererkennungswert, das die Botschaft des Unternehmens optimal transportiert.

Zur Strategie für die Markteinführung gehörte unter anderem auch eine Anzeigenkampagne in der Gesamtausgabe der prisma. Dort wurden in einem Abstand von mehreren Kalenderwochen Anzeigen mit Gutscheincode geschaltet. Um die Resonanz auf die Anzeige nachvollziehen zu können und einen Überblick über eingelöste Gutscheine zu behalten, bieten sich Gutscheincodes zum Tracken sehr gut an.

Kooperation mit der Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017, google Adwords-Kampagne, Geschäftsausstattung, Packaging, Online-Buttons und der Web-Auftritt des Unternehmens runden das Projekt ab.

Am Anfang einer Ausbildung hat das Unternehmen seine künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits davon überzeugt, ihre Ausbildung im eigenen Betrieb zu beginnen. Als Dankeschön und zur Begrüßung kann sich der Ausbildungsbetrieb beispielsweise mit kleinen Give-Aways kenntlich zeigen.

Zum Ausbildungsstart von gleich 17 Auszubildenden bei unserem Kunden rahm Zentrum für Gesundheit haben wir solche Geschenke gestaltet und anschließend produzieren lassen, die den Auszubildenden an die Hand gegeben werden können.

Dazu gehören insbesondere auf das CI abgestimmte Umhängetaschen, in denen die ebenfalls ausgehändigten Präsentationsordner mit nützlichen Informationen rund um Ausbildungsbetrieb, Lehrinhalte sowie berufliche Perspektiven zeitgemäß und sicher aufgehoben sind.

Daten in digitaler Form können auf einem USB-Stick am rahm-Schlüsselbund gespeichert werden. Passend zu einem im Gesundheitswesen tätigen Unternehmen haben wir schließlich noch Verpackungen entworfen, in denen Pflaster aufbewahrt werden können.

Übergeben werden diese Präsente am Ausbildungstag, der dieses Jahr zum ersten Mal stattfinden wird und mit dem ein guter und reibungsloser Start in das neue Lehrjahr sichergestellt werden soll. Nach einer persönlichen Begrüßung durch die Geschäftsführung lernen die Auszubildenden beim „Speeddating“ alle Bereiche des Unternehmens und ihre wichtigsten Ansprechpartner kennen. Jeder Ausbildungsbereich wird zudem von einem Paten betreut, der den Azubis als Bezugsperson zur Seite steht. Diese Aufgabe wird von Auszubildenden in höheren Lehrjahren übernommen. Mit den Ausbildungspaten geht es dann am ersten Tag, nach dem offiziellen Programm, noch weiter zum gemeinsamen Bowling spielen und kennenlernen.

Immer häufiger geben Unternehmen Informationen und Daten an ihre Kunden in digitaler Form auf einer CD heraus. Diese wirken wesentlich professioneller, wenn sie in einer hochwertigen und designten Verpackung abgegeben werden. Zudem bietet sich eine Verpackung immer als Transportmedium für Informationen und die Corporate Identity an.

Für unsere Kunden gestalten wir individuelle CD-Cover und -Hüllen, die sowohl die Anforderungen an ein ansprechendes Design wie auch an Funktionalität und Praktikabilität erfüllen. Die Anforderungen unserer Kunden sind dabei sehr unterschiedlich. Ob in ausgefallenen Formen und Farben oder klassisch und zweckmäßig – wir entwerfen die richtige Verpackung für Ihr Produkt.

Daten wie Röntgenbilder oder Befunde erhalten die Patienten bei unserem Kunden, der Gemeinschaftspraxis GMM, digital auf einer CD. Die entworfene CD-Hülle ist an das Corporate Design der Praxis angelegt. Die klare Farbgebung und Struktur trägt zum modernen und hochwertigen Aussehen der Hülle bei.

Bei rahm Zentrum für Gesundheit erhalten die Patienten Daten ebenfalls auf einer CD, die zusätzlich mit weiteren Dokumenten rausgegeben wird. In die Hülle, die wir für rahm gestaltet haben, können sowohl die Dokumente eingelegt als auch die CD eingesteckt werden.

Nach einem ersten Gespräch mit unserem Kunden war schnell klar, ein einheitliches Design für unterschiedliche Flyer muss her.

DQ entwickelt für unseren Kunden Tanzen Inklusiv e.V. eine 16seitige Image-Broschüre und bringt unterschiedliche Flyer in ein einheitliches Design.